top of page

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Wir, das Ingenieur- und Sachverständigenbüro FTM Müller, freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unseren Dienstleistungen als Kfz-Sachverständiger. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

FTM Müller Ingenieur- und Sachverständigenbüro für Fahrzeugtechnik
Am Buchenmaar 50
+49 (0) 176 70748097
j.mueller@fahrzeugtechnik-mueller.de
www.fahrzeugtechnik-mueller.de

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Rahmen der Nutzung unserer Website erheben wir personenbezogene Daten in verschiedenen Situationen:

  • Beim Besuch der Website: Wir sammeln automatisch technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Zugriffszeiten und besuchte Seiten. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Website genutzt.

  • Kontaktaufnahme: Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per E-Mail oder über das Kontaktformular), erheben wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und die in Ihrer Anfrage enthaltenen Informationen.

  • Vertragsabwicklung: Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, erheben wir die für die Vertragserfüllung notwendigen Daten, wie z.B. Name, Adresse, Fahrzeugdaten, Versicherungsdetails etc.

4. Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Verbesserung der Website

  • Bearbeitung von Anfragen und Angeboten

  • Vertragserfüllung im Rahmen der Kfz-Bewertung und -Begutachtung

  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Aufbewahrungspflichten)

  • Direktmarketing (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, z.B. zur Verbesserung unserer Website)

6. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn Sie zuvor eingewilligt haben oder dies gesetzlich erforderlich ist.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beträgt die Aufbewahrungsdauer in der Regel 6 Jahre (z.B. für steuerrechtliche Dokumente) oder 10 Jahre (z.B. für handelsrechtliche Dokumente).

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

  • Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.

  • Die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.

  • Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, wenn wir diese auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeiten.

  • Die Übertragung Ihrer Daten (Datenportabilität) zu verlangen.

Zur Wahrnehmung dieser Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktinformationen erreichen.

9. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, Inhalte und Werbung zu personalisieren und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.

Kategorien von Cookies
Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:

  • Essenzielle Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen unserer Website bereitzustellen (z. B. für Login-Funktionen oder die Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen).

  • Statistik-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren, um deren Funktionalität zu verbessern (z. B. Google Analytics).

  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen und die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen (z. B. Facebook Pixel, Google Ads).

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung essenzieller Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Für die Verarbeitung von Statistik- und Marketing-Cookies holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.

Einwilligung und Widerruf
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Banner um Ihre Einwilligung gebeten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf die "Cookie Einstellungen" Schaltfläche am unteren linken Rand der Seite klicken oder die Einstellungen in Ihrem Browser ändern.

 

Drittanbieter und Übermittlung in Drittländer
Einige der verwendeten Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, wie:

  • Google Analytics (Google LLC, USA): Analyse des Nutzerverhaltens.

  • Facebook Pixel (Meta Platforms, USA): Personalisierte Werbung und Erfolgsmessung.

  • Google Ads (Google LLC, USA): Erfolgsmessung von Werbekampagnen.

Bei der Nutzung dieser Dienste kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer wie die USA kommen. In diesen Ländern besteht möglicherweise kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau, insbesondere können staatliche Behörden auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Ihnen hiergegen wirksame Rechtsbehelfe zustehen.
Wir haben mit den jeweiligen Anbietern Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO abgeschlossen und, soweit erforderlich, zusätzliche Schutzmaßnahmen ergriffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Die Übermittlung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer
Cookies werden entweder nach dem Ende Ihrer Sitzung gelöscht (Session-Cookies) oder bleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert (persistente Cookies). Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und deren Zweck finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.

10. Sicherheit der Daten

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören u.a. die Verschlüsselung von Datenübertragungen, die regelmäßige Überprüfung unserer Systeme sowie der Zugangsschutz durch Passwörter und Benutzerrechte.

Dennoch ist keine Datenübertragung über das Internet völlig sicher, weshalb wir keine absolute Sicherheit garantieren können.

11. Links zu externen Websites

Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere eigene Website. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken anderer Websites.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, und das Datum der letzten Aktualisierung wird am Ende der Erklärung angegeben.

13. Kontakt

Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:

FTM - Jan Müller, B.Eng. Ingenieur- und Sachverständigenbüro für Fahrzeugtechnik
Am Buchenmaar 50, 52372 Kreuzau
+4917670748097
j.mueller@fahrzeugtechnik-mueller.de

Stand der Datenschutzerklärung: 10.01.2025

bottom of page